Zum Inhalt springen

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Wir wollen das Service-Portal barriere-frei machen.

 

Barriere-frei heißt:

Alle sollen das Service-Portal verstehen.

 

Zum Beispiel:

Sie verstehen keine schwere Sprache.

Also gibt es für Sie Texte in Leichter Sprache.

Es gibt noch Barrieren

Das Service-Portal ist nicht ganz barriere-frei.

Es gibt noch Barrieren.

Zum Beispiel:

  • Auf der Internet-Seite gibt es Videos von YouTube.  
    Sie können bei Videos von YouTube keine Untertitel oder Audio-Texte nutzen.
  • Screen-Reader können nicht alles  
    auf der Internet-Seite richtig vorlesen.  
    Screen-Reader sind Computer-Programme.  
    Die Programme lesen Texte auf dem Computer vor.  
    Menschen mit Seh-Behinderungen nutzen Screen-Reader.
  • An manchen Stellen fehlen Markierungen.  
    Die Markierungen sind für Screen-Reader.  
    Mit den Markierungen können Nutzer von Screen-Readern entscheiden,  
    welche Stelle der Screen-Reader vorlesen soll.
  • Der Antrag für die Blaue Karte EU ist auf dem Handy oder auf dem Tablet nicht gut zu sehen.
  • Jede Seite im Service-Portal braucht einen eigenen Namen.  
  • Manche Seiten haben keinen eigenen Namen. Zum Beispiel im Antrag für die Blaue Karte EU.
  • Manche Menschen können Farben nicht so gut sehen.  
    Oder sie können verschiedene Farben nicht so gut unterscheiden.  
    Diese Menschen können im Antrag für die Blaue Karte EU manche Sachen vielleicht nicht gut erkennen.  

 

Es gibt noch mehr Barrieren.

Wir machen die Erklärung immer wieder neu

Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom 27. Februar 2025.

 

Wenn wir etwas am Service-Portal ändern,

ändern wir auch die Erklärung zur Barriere-Freiheit.

Wir wollen das Service-Portal verbessern!

Damit alle das Service-Portal verstehen können.

Sie können uns dabei helfen.

Sie können uns eine Barriere melden.

Eine Barriere melden

Können Sie etwas auf unserer Internet-Seite nicht verstehen?

Aber wollen Sie das gerne verstehen?

Dann können Sie uns eine Barriere melden.

 

Das heißt:

Sie schreiben uns die Seite, wo Sie etwas nicht verstehen.

Und Sie schreiben uns, was Sie auf der Seite nicht verstehen.

 

Das geht so:

Klicken Sie hier auf Barriere melden.

Dann können Sie eine E-Mail schreiben.

Alle Infos in Leichter Sprache