Außerdem brauchen Sie:
- Ihre Dokumente als Datei. Zum Beispiel als PDF oder Foto.
- Ein BundID Konto. Mit BundID können Sie sich im Service-Portal anmelden.
© Reinhild Kassing
Sie haben keinen deutschen Pass?
Sie können die deutsche Staats-Angehörigkeit beantragen.
Die können dann Deutsche oder Deutscher werden.
Das nennt man: Einbürgerung.
Auf dieser Internet-Seite geht es um die Einbürgerung in Deutschland.
© Reinhild Kassing
Eine Einbürgerung hat viele Vorteile für Sie.
Zum Beispiel:
© Reinhild Kassing
Damit Sie Deutsche oder Deutscher werden können,
müssen Sie Regeln beachten.
Zum Beispiel:
Es gibt noch mehr Regeln.
© Reinhild Kassing
Für die Einbürgerung müssen Sie oft einen Test machen.
Sie können den Test üben.
Das geht auf der Internet-Seite vom
Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Hier ist der Link zu der Internet-Seite.
Die Internet-Seite ist in schwerer Sprache.
© Reinhild Kassing
Wenn Sie in Bonn wohnen,
können Sie die Einbürgerung im Service-Portal beantragen.
© Reinhild Kassing
Wohnen Sie nicht in Bonn?
Dann gehen Sie zu einem Amt in Ihrer Nähe, das Einbürgerungen macht.
Fragen Sie bei diesen Stellen nach:
© Reinhild Kassing
Sie wollen einen Antrag stellen?
Dann brauchen Sie Dokumente.
Zum Beispiel:
Ihr Ausländer-Amt sagt Ihnen, welche Dokumente Sie brauchen.
Außerdem brauchen Sie:
BundID ist ein Online-Konto.
Bei BundID müssen Sie sich anmelden.
Mit BundID können Sie im Internet beweisen, wer Sie sind.
Mit BundID können Sie sich im Service-Portal anmelden.
Mit BundID können Sie im Internet einen Antrag stellen.
Mit BundID können Sie Nachrichten vom Amt bekommen.
© Reinhild Kassing
Können Sie etwas auf unserer Internet-Seite nicht verstehen?
Aber wollen Sie das gerne verstehen?
Dann können Sie uns eine Barriere melden.
Das heißt:
Sie schreiben uns die Seite, wo Sie etwas nicht verstehen.
Und Sie schreiben uns, was Sie auf der Seite nicht verstehen.
Das geht so:
Klicken Sie hier auf Barriere melden.
Dann können Sie eine E-Mail schreiben.